Aktuelles

Let's Doc! zum 3. Mal in unserem Kunstraum am 6. November 2025

Let’s Doc! ist ein gesamtschweizerisches Projekt. Es fördert und feiert das dokumentarische Filmschaffen in all seinen Formen und ermöglicht einem breiten Publikum den Zugang zum Dokumentarfilm und fördert kulturelle Teilhabe.
Begegnung und Austausch stehen im Mittelpunkt von Let’s Doc!: Diskussionen über Themen, die unsere Gesellschaft bewegen, Begegnungen mit Filmschaffenden und Gästen oder auch geselliges Beisammensein nach den Filmvorführungen.

Wir zeigen in unserem Kunstraum

Trains. Identität und Menschenrechte

von Maciej J. Drygas
Ohne Dialoge und ausschließlich aus schwarz-weißen Archivaufnahmen bestehend, ist Trains ein kraftvolles Werk – eine visuelle Meditation über das 20. Jahrhundert durch das Prisma der Eisenbahn. Von der kollektiven Begeisterung für die ersten Dampflokomotiven bis zur tragischen Umwandlung dieser Erfindung in ein Kriegsinstrument und ein Mittel der Deportation offenbart sich der Zug – Symbol des Fortschritts – als Träger der Katastrophen des vergangenen Jahrhunderts.
Ausgezeichnet mit den Preisen für den Besten Film und den Besten Schnitt beim Internationalen Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA) 2024, gilt Trains als eines der originellsten und eindrucksvollsten dokumentarischen Werke des Jahres.
IDFA Award for Best Film 2024, FIFDH 2025

Delf Bucher, Journalist und Historiker, Buochs NW wird ins Thema einführen.

Ab 19:00 ist die Bar offen

Filmstart: 19:30h

Kollekte

PELZ - "liäder us dä schieflag"

Gefühlsdivers. Klangdivers. Sprachdivers.

Donnerstag, 27. November 2025 19:30h

Plattentaufe im Kunstraum

PELZ sind Irina Ungureanu und Anna Trauffer

Ein eigenwilliges Frauen-Duo wagt sich mit ihrem neuen Programm «liäder us dä schiäflag» auf schiefe Böden und dünne Äste.

Wer ist der Puffer oder Filter zwischen Innen und Aussen?

Wer verändert sich je nach Gegebenheit, wächst mit, verändert sich?

Wer wärmt, schützt, bettet ein?

Der Pelz. Zudem steht er ein für Diversität der Gefühle und für einen nachhaltigen, transparenten Umgang mit einem unbequemen Innenleben, ist wetterfest und passt

trotz allem in keine Schublade!

Die Multiinstrumentalistin und Sängerin, Irina Ungureanu, versteht es bestens, mit ihren ausdrucksstarken Texten, Brücken und Kanäle zu bauen. Bewusst und entschlossen mistet sie aus und vereint Kontroverses. Mal schlicht und fein, mal expressiv und überraschend. 

Zusammen mit Anna Trauffer, Gesang und diverse Instrumente, entsteht ein vielschichtiges und reichhaltiges Feuerwerk. Ein musikalisches Abenteuer mit Liedern auf Mundart und Rumänisch.

Irina Ungureanu  Stimme, Gitarren, Tasten, Geige, Texte,                         Lieder

Anna Trauffer   Kontrabass, Stimme, Zither, Glasharfe,                          Kaffeemühle

PELZ_Bild

SCHAUfensterKUNST in Sursee

30. November 2025 bis 4. Januar 2026

In den Schaufenstern und im Laden zwischen Büchern erzählen die Installationen ihre eigenen Geschichten.

SA 13. Dezember 2025 ab 16h Apéro und Gespräch

Film und Ausstellung in Freiburg/Br. Kommunales Kino KOKI

9. April bis 3. Mai 2026 Ausstellung

MOVING IN EVERY DIRECTION – der experimentell-visuelle Dokumentarfilm von Florian Krautkrämer